EDU|MERES
DE/EN ModuleZur Übersicht der Edumeres-Module springen EdumeresZur Startseite von Edumeres SucheZur Suche springen
  • EDU|MERES

    Das virtuelle Netzwerk für die internationale Schulbuchforschung

  • EDU|DOCS

    Publikationen aus der Bildungsmedienforschung

  • GEI|DIGITAL

    Die digitale Schulbuch-Bibliothek

  • GEI|DZS

    Zugelassene Schulbücher in Deutschland

  • CURRICULA\WORKSTATION

    Lehrpläne weltweit

  • EDU|DATA

    Schulbuchsysteme der Welt

  • EDU|NEWS

    Meldungen aus der Bildungsmedienforschung

  • EDU|REVIEWS

    Die Plattform für Schulbuchrezensionen

  • WorldViewsDie Welt im Schulbuch
  • PruzzenlandNeue Wege in ein fast vergessenes Land
  • ZwischentöneMaterialien für Vielfalt im Klassenzimmer
Volltextsuche in Edumeres
Neu-Registrierung

Falls Sie noch kein Benutzerkonto auf edumeres.net besitzen, können Sie sich hier registrieren, um den vollen Funktionsumfang der Plattform nutzen zu können.

Das virtuelle Netzwerk für die internationale Schul­buch­forschung

EDU|DOCS

Publikationen aus der Bildungsmedienforschung

Open Access-Repositorium für Publikationen aus der Bildungsmedienforschung

Open Access-Repositorium für Publikationen aus der Bildungsmedienforschung

Institutionelles und fachliches Repositorium des GEI

GEI.digital

Die digitale Schulbuchbibliothek

Sammlung digitaler historischer Schulbücher mit Volltextsuche

Sammlung digitaler historischer Schulbücher mit Volltextsuche

Digitale Schulbücher vom 17.Jh. bis zum Ende des Kaiserreichs

GEI|DZS

Datenbank Zugelassener Schulbücher

Datenbank der Zugelassenen Schulbücher in Deutschland

Datenbank der Zugelassenen Schulbücher in Deutschland

Geographie, Geschichte, Sozialkunde/Politik

CURRICULA\WORKSTATION

Lehrpläne weltweit

Freier Zugang zu deutschen und internationalen Lehrplänen

Freier Zugang zu deutschen und internationalen Lehrplänen

Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik und Werte­erziehung/Religion

Alle Module anzeigen

  • Datenschutz
  • Über Edumeres
  • Impressum

Betreut von:

Georg Eckert Institut